Chronik
1970-1981 - MK Homburg
1970-1981 - 10 Jahre Patenschaft SM-Boot SPICA
11.03.1970.
Der Stadtrat der Kreisstadt Homburg stimmt mit einstimmigem Beschluss dem Wunsch der Marinekameradschaft nach einer Patenschaft mit einem Boot der Bundesmarine zu.
26.06.1971.
Die Patenschaft zwischen der Kreisstadt Homburg und dem Schnellen Minensuchboot SPICA (SM-Boot M 1059) wird vollzogen.
Der seinerzeitige Kommandant, Oberleutnant zur See Ingo Drobig, hat sich durch sein persönliches Engagement ganz besonders für das Zustandekommen dieser Patenschaft eingesetzt, ebenso wie der damalige Oberbürgermeister, Hans Kuhn.
Klasse: Schütze-Klasse
Typ+Nummer: 340/10
Baunummer: 5233
Werft: Abeking & Rasmussen, Lemwerder
Wasserverdrängung: 230 ts Typverdrängung (ohne Brennstoff), ges. 280 ts
Länge: 47,20 m
Breite: 7,20 m
Tiefgang: 2,10 m
Bewaffnung: 1 x 40 mm Fla., Minenlegekapazität, Wasserbombenablaufbühnen
Motoren: 4 Maybach-Diesel auf zwei Escher-Wyss-Verstell-Prop., 4.500 PS
Geschwindigkeit: max. 24 kn
Besatzung: max. 39 Mann
Indienststellung: 10.05.1961
Außerdienststellung: 30.09.1992
(Nicht zu verwechseln mit Vorgängerboot gleichen Namens: Spica ex R 147, Räumboot der Bauserie R130-R150, Klasse 359, Bundesmarine Indienst 31.07.1956, Außerdienst 20.02.1959).
26. - 28.05.1972.
Besuch einer Delegation des Homburger Stadtrates und der Marinekameradschaft Homburg des SM SPICA in Flensburg.
Für den Hin- und Rücktransport stellte die Bundesluftwaffe eine Transall C-160 zur Verfügung. Für die meisten war es der erste Flug in ihrem Leben.
22.04.1974.
Der erste Besuch einer Besatzungsdelegation des SM SPICA besucht ihre Patenstadt.
Bis zur Außerdienststellung des Minensuchbootes im September 1992 finden in wechselnder Folge ständige Besuche zwischen dem Patenboot SPICA und der MK statt.
Während dieser Patenschaft werden zwei Ehen von zwei Besatzungsmitgliedern der SPICA und zwei Homburger Frauen geschlossen, die noch heute Bestand haben und Kameraden unserer MK sind.
01.06.1974.
Die MK Homburg übernimmt die Ausrichtung des Abgeordnetentags des Deutschen Marinebundes mit großem Rahmenprogramm in Homburg. Die Zeitschrift „Marine“ würdigt in ihrer Ausgabe vom 07. Juli 1974 das Engagement der MK ganz besonders. Ein Zitat: „DMB Abgeordnetentag wurde zum Parlament der Seefahrt. Homburg gehört zu den leuchtenden Sternen in der Geschichte des DMB“.
29.08.1981.
Die Marinekameradschaft Homburg feiert ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum und gleichzeitig 10-jährige Patenschaft mit dem schnellen Minensuchboot SPICA.